Was ist die Carboxytherapie?

Die Carboxytherapie, auch kurz Carboxy genannt, ist ein natürliches Therapieverfahren der ästhetischen Medizin im Bereich der Faltenbehandlung. Im Rahmen dieser Behandlung wird medizinisches CO2-Gas in das Fettgewebe injiziert. 

Anwendungsmöglichkeiten der Carboxy

Zudem ist sie sehr gut mit anderen Methoden, wie beispielsweise der Mesotherapie kombinierbar.

Wie läuft eine Carboxytherapie ab?

Die Carboxytherapie ist eine einfache und effektive Behandlung und nimmt je nach Anwendung nur 15-30 Minuten in Anspruch.,

Im Vorfeld der Behandlung werden die zu betreffenden Hautstellen gesäubert, desinfiziert und auf die Injektion vorbereitet. Nun wird das medizinische Kohlenstoffdioxid mit sehr dünnen Nadeln unter die Haut geleitet. Die Einstiche sind nur 1-2 mm tief. Das Gas verteilt sich nach der Injektion gleichmäßig unter der Haut.

Wie wirkt das CO2 Gas?

Durch die Injektion des Kohlenstoffdioxids wird ein Sauerstoffmangel im Gewebe simuliert. Infolgedessen sinkt der pH-Wert im Blut ab. Der Körper setzt nun mehr Sauerstoff im Gewebe frei, sodass die Durchblutung der Haut deutlich gesteigert, und mehr Kollagen (körpereigenes Protein) gebildet wird.

Das Ergebnis ist eine straffe, feste und ebenmäßige Haut. Die Carboxytherapie regt außerdem den Stoffwechsel an und fördert so den Abbau von Fettzellen.

Um diese Ergebnisse zu erzielen, reicht eine einmalige Behandlung allerdings nicht aus. Je nach Ausmaß und Größe der zu behandelnden Stellen muss die Carboxytherapie 6-12 Mal in Folge durchgeführt werden. Nach Abschluss der Behandlung kann die Therapie monatlich oder quartalsweise aufgefrischt werden, um die Effekte der Carboxy langzeitlich zu erhalten.

Preise

Preise, je Bereich und Behandlungssitzung.
CO² (S) Augen
45,00 €
CO² (M) Gesicht Hals/Dekolleté Hände Haare
je 59,00 €
CO² (L) Bauch Oberschenkel Po
je 69,00 €